Winteranlass am 19. Januar 2016 an der ETH Zürich Können sich risikomindernde Sicherheitsvorkehrungen in einem bestimmten Kontext als risikofördernd entpuppen?[…]
Weiterlesen
Winteranlass am 19. Januar 2016 an der ETH Zürich Können sich risikomindernde Sicherheitsvorkehrungen in einem bestimmten Kontext als risikofördernd entpuppen?[…]
WeiterlesenHerbstanlass am 29. Oktober 2015 an der ETH Zürich „Big Data“ ist zur Zeit in aller Munde und ist nicht[…]
WeiterlesenSommeranlass am 11. Juni 2015 an der ETH Zürich Minicrashs an der Börse ausgelöst durch autonom handelnde Computer oder die[…]
WeiterlesenFrühlingsanlass am 8. Mai 2015 im Kernkraftwerk Leibstadt Unfälle und schwere Vorfälle sind meist nicht nur das Ergebnis technischer Versagen, sondern[…]
WeiterlesenDer Mensch als Grenzgänger – Das Risiko der Freiheit Winteranlass am 20. Januar 2015 an der ETH Zürich Fühlen Sie[…]
WeiterlesenHerbstanlass mit Jubiläumsapéro am 31. Oktober 2014 im Dozentenfoyer der ETH Zürich Der Anlass widmete sich den Entwicklungen, die sich zu[…]
WeiterlesenFrühlingsanlass am 4. April 2014 in Altendorf und Einsiedeln In unserer Gesellschaft werden die mit der Stromproduktion verbundenen Risiken hauptsächlich mit […]
WeiterlesenWinteranlass am 21. Januar 2014 im Unispital Zürich Ehec-Bakterien im Salat und Gemüse, Dioxinverseuchtes Futtermittel oder falsch deklariertes Fleisch (Gammelfleisch) führen[…]
WeiterlesenGefahr aus dem Weltall – Sonnenstürme und weitere extraterrestrische Gefährdungen Herbstanlass am 31. Oktober 2013 an der ETH Zürich „Gefahr[…]
WeiterlesenErdgas-Verdichterstation Ruswil Frühlingsanlass am 19. April 2013 mit Besuch der Erdgas-Verdichterstation Ruswil und des Tropenhauses Wolhusen Gemäss der Nationalen Strategie[…]
Weiterlesen